FN: Finanztipp in der Corona-Krise – Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen

Unternehmen müssen den Antrag noch am 26. März einreichen. Warendorf (fn-press). Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) teilt mit, dass Unternehmen, die von der Corona-Krise betroffen sind, sic die Sozialversicherungsbeiträge für März bis Mai 2020 unter bestimmten Umständen stunden lassen können. Wichtig: um die Stundung noch für März zu erreichen, muss der Antrag noch am Donnerstag, 26. März, formlos bei der zuständigen Krankenkasse eingereicht werden. Wenn Unternehmen in ernsthafte finanzielle Schwierigkeiten in Folge der Coronakrise Weiterlesen…

Aktuelles zu Covid-19

Stand: 23.03.2020 (08.30 Uhr) Sehr geehrte Pferdesportler, das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hat einen hilfreichen Fragenkatalog für Pensionspferdehaltungsbetriebe veröffentlicht: Corona Staatsministerium Weitere aktuelle Informationen des Staatsministeriums finden Sie hier: https://www.stmelf.bayern.de/ministerium/241613/ Die Auswirkungen des Coronavirus (COVID-19) erschüttern Vereine, Betriebe, Pferdehalter, -sportler und -züchter sowie Turnierveranstalter bis ins Mark und treffen sie mit besonderer Härte. Die Situation um das Virus entwickelt sich sehr dynamisch und muss beinahe stündlich neu bewertet werden. Daher hat auch die FN Fragen, Weiterlesen…

ABSAGE Trainer-Assistenten-Lehrgang in Poppenricht – Reitstall Sandra Weiß

Liebe Lehrgangsteilnehmer, aufgrund der derzeitigen Situation mit „“Covid 19“ wird der Trainer-Assistenten-Lehrgang vom 20.-22. März 2020 und vom 27.-29. März 2020 in Poppenricht – Reitstall Sandra Weiß abgesagt. Die neuen Termine werden zeitnah bekannt gegeben. Wir hoffen auf Ihr Verständnis – bitte bleiben Sie gesund 🙂 🙂 Ihre Geschäftsstelle des Pferdesportverbandes Ndb./Opf. 🙂 🙂

Wichtige Hinweise bezüglich des Corona-Virus für unsere kommende Veranstaltung vom 13.-15. März 2020 in Aufroth !!!

Liebe Turnierteilnehmer, aufgrund der derzeitigen Lage mit dem Corona-Virus bitten wir alle Turnierteilnehmer, Begleiter und Zuschauer, folgende Punkte dringlichst zu beachten: Nachfolgend noch Informationen zu diesem Thema von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung: FAQ_Coronavirus_05032020 Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück und Erfolg 🙂 🙂 Euer Team des Pferdesportverbandes Ndb./Opf.

Jahreshauptversammlung des PSV Ndb./Opf. mit Neuwahlen – Rupert Paintmayer als 1. Vorsitzender des Pferdesportverbandes Ndb./Opf. wiedergewählt !!!

Am vergangenen Freitag, den 28. Februar 2020 fand im Gasthaus zur Post, Kirchroth, die alljährliche Jahreshauptversammlung des Pferdesportverbandes Ndb./Opf. mit Neuwahlen statt. Rupert Paintmayer wurde für weitere 5 Jahre in seinem Amt als 1. Vorsitzender bestätigt. In der Vorstandschaft und im Ausschuss gab es allerdings einige Veränderungen. Georg Reichl (ehem. 2. Vorsitzender Ndb.) trat zur Wahl nicht mehr an, wurde jedoch als Vertreter der Vereine Ndb. in den Ausschuss gewählt. Franz Winter (ehem. 2. Vorsitzender Weiterlesen…

NICHT VERGESSEN !!! Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Freitag, den 28. Februar 2020

Liebe Vereinsvorsitzende, am kommenden Freitag, den 28. Februar 2020 findet um 19:00 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Gasthaus „zur Post“, Dekan-Seitz-Straße 8, 94356 Kirchroth statt. Tagesordnung: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Feststellung der Stimmberechtigung Jahresbericht und Rechnungslegung 2019 Bericht der Kassenprüfer 2019 Entlastung der Vorstandschaft Genehmigung des Jahresvoranschlages 2020 Benennung der Kassenprüfer Bestellung des Wahlvorstandes – Neuwahlen der Vorstandschaft und der Ausschussmitglieder (bitte beachten: sollte ein Mitgliedsverein einen Vertreter für die Neuwahlen schicken, Weiterlesen…

Kaderlehrgang der Voltigierer am vergangenen Wochenende mit Ivan Nousse

Kaderlehrgang Ndb./Opf. für die M/S-Gruppen mit Ivan Nousse am 15.-16. Februar 2020 Am vergangenen Wochenende fand der M/S-Kaderlehrgang mit Ivan Nousse bei der RG Gut Waffenschmiede e.V. auf der Reitanlage Weinzierl in Wörth/Do. statt. Der ehemalige französische Einzelvoltigierer reiste bereits am Freitagabend an. So konnte der Lehrgang am Samstag bereits um 09:00 Uhr mit der M-Gruppe aus Dingolfing starten. Mit von der Partie waren noch zwei Teams der RG Gut Waffenschmiede e.V.. Alle Gruppen arbeiteten Weiterlesen…