Herbstgeflüster Riebling 2025 – Ein junges Turnier mit großer Strahlkraft
Der RSG Weißmüller-Riebling e.V. ist ein junger Verein – erst 2024 gegründet, wagte er 2025 bereits den mutigen Schritt, ein viertägiges Reitturnier auf einer komplett neu entstandenen Anlage auszurichten. Unter dem Motto „Herbstgeflüster – Garten, Kunst, Kultur und Reiten“ wurden vom 02. bis 05. Oktober Sport, Gemeinschaft und regionale Verbundenheit miteinander verknüpft. Am Ende stand ein Wochenende, das in der Region und darüber hinaus für Begeisterung sorgte – sportlich, gesellschaftlich und organisatorisch.
Ein Turnier, das Maßstäbe setzt
Herzstück des Projekts ist die neue Reitanlage der Familie Weißmüller in Riebling: ein 20 x 60 Meter Außenplatz mit Sand-Textilgemisch und Unterflurbewässerung, dazu eine moderne Abreitehalle und großflächige Mustergelände für Paddock- und Aktivstallbau. Reiterinnen und Reiter fanden hier Bedingungen vor, die sonst nur auf deutlich größeren Anlagen geboten werden – ein sichtbares Zeichen, dass mit Engagement und Mut auch neue Strukturen im Reitsport geschaffen werden können.
Sportlicher Auftakt mit Nachwuchstalenten
Bereits am Donnerstag, dem Jungpferdetag, zeigte sich, dass die Anlage das Interesse vieler Pferdefreunde geweckt hatte. Trotz einer überschaubaren Zahl an Starts füllten sich die Zuschauerränge schnell, um die „Youngster“ in ihren ersten Prüfungen zu erleben. Franziska Stieglmaier dominierte gleich drei Prüfungen, während die höchste Prüfung an Carolin Hergenröder mit Fundancer ging. Ein besonderer Moment für die Familie Weißmüller: Die Jungstute Best of All, die sie als Fohlen entdeckt hatten, gewann die Dressurpferde A mit der hervorragenden Endnote von 8,24.
Dressur in der Sonne
Am Freitag strahlte die Sonne über den Dressurvierecken, und die Prüfungen bis zur Klasse M* lockten zahlreiche Zuschauer an. Rund 600 Besucher verfolgten die Ritte – die Sitzplätze am Viereck waren zeitweise komplett belegt. Besonders erfreulich für das Publikum war der Start von Lokalmatadorin Vivian Weißmüller, die mit dem Familienpferd Barby in der Dressurprüfung A einen vierten Platz erreichte. Am Nachmittag fiel der Fokus auf die höchste Dressurprüfung des Tages, den Preis der Steuerkanzlei Donhauser und Partner mbH, den Katharina Silvestre mit Diacada souverän gewann.
Springsport mit internationalem Flair
Samstag brachte der Springsport besonderen Glanz nach Riebling. Kein Geringerer als Werner Deeg, einer der renommiertesten Parcoursbauer weltweit, hatte sich den relativ engen Platz vorgenommen – und zauberte Parcours, die technisch anspruchsvoll, aber fair gerichtet waren. „Hier sieht man, was mit Kreativität und Erfahrung auch auf kleiner Fläche möglich ist“, schwärmten viele Zuschauer. Der Höhepunkt war das L-Springen um den Preis der Gemeinde Berg, in dem sich Julia Hell mit Fran Annelie durchsetzen konnte.
Verbandsjugendcup als sportlicher Höhepunkt
Ein besonderes Highlight war zudem die Austragung der letzten Qualifikationsprüfungen für den Verbandsjugendcup Niederbayern/Oberpfalz. Damit wurde das Herbstgeflüster nicht nur regional, sondern auch überregional ein wichtiger Termin im Turnierkalender. Viele Nachwuchsreiterinnen und -reiter nutzten die Gelegenheit, um noch einmal Punkte für die Gesamtwertung zu sammeln.
Ein Fest für die ganze Region
Doch das Herbstgeflüster war weit mehr als nur ein Turnier. Am Samstagabend sorgte die Band Aeroplane für ausgelassene Stimmung – trotz durchwachsenen Wetters feierten knapp 200 Besucher bis kurz vor Mitternacht. Den absoluten Höhepunkt bildete jedoch der Sonntag: Beim Kindertag und Tag der offenen Tür strömten rund 2.500 Besucher auf die Anlage. Neben den Prüfungen für Einsteiger und Kinder – in denen u.a. die Vereinsmitglieder Vanessa Weißmüller, Marie Herzinger, Tamino Weißmüller, Marlene Brey und Melanie Sittel erfolgreich starteten – lockten Aussteller, Vorführungen und zahlreiche Mitmachaktionen ein breites Publikum. Ob Naturpool, Salzelektrolysebecken oder Koianlage – viele Gäste zeigten sich beeindruckt von der Vielfalt der neuen Musterflächen und stellten zahlreiche Fragen, die vom Team gerne beantwortet wurden.
Begeisterung auch bei den Offiziellen
Nicht nur die Reiter, auch die Richter zeigten sich begeistert. Sabine Winterling, Michaela Schmoll, Gabriele Schlicht und Julia Böhme lobten unisono die hervorragenden Bedingungen, die klare Organisation und die große Gastfreundschaft des jungen Vereins. Für sie sei das Turnier ein „großer Gewinn für die Region“ und ein Beispiel dafür, wie Qualität im Reitsport aussehen könne.
Gemeinschaftsleistung und Sponsorenunterstützung
Ohne den unermüdlichen Einsatz vieler Freunde und Helfer hätte dieses Projekt nicht in so kurzer Zeit Realität werden können. An zahlreichen Helfertagen packten Vereinsmitglieder, Nachbarn und Freunde mit an – ein Gemeinschaftsgeist, der an diesem Wochenende überall spürbar war. Ebenso unentbehrlich: die Unterstützung durch regionale Sponsoren, die alle 16 Prüfungen ermöglichten und damit ein starkes Signal für den Reitsport in der Region setzten.
Ein Mutmacher für andere
Mit der Premiere des Herbstgeflüsters hat der RSG Weißmüller-Riebling e.V. gezeigt, was möglich ist, wenn Leidenschaft, Gemeinschaft und Mut zusammentreffen. Das Turnier soll nicht nur ein sportlicher Erfolg sein, sondern auch anderen Vereinen und Veranstaltern Mut machen, eigene Ideen zu verwirklichen und sich Neues zu trauen.
Fazit: Das Herbstgeflüster Riebling 2025 war weit mehr als ein Turnier – es war ein Symbol für Aufbruchsstimmung, regionales Engagement und den Mut, neue Wege zu gehen.
Hier die Endergebnisse des Verbandsjugendcup Dressur und Springen:
VJC 2025 – Dressur WBO – Ranking
VJC 2025 – Dressur Klasse A – Ranking