PRESSEMITTEILUNG WEISSL FAHRSPORT CUP
30.09.2025

Gelungener Saisonabschluss des WEISSL Fahrsport Cup in Ascholding

Mit dem Finale in Ascholding bei Dietramszell ging am vergangenen Wochenende die dritte Auflage des WEISSL Fahrsport Cup zu Ende. Der Reit- und Fahrverein Isarwinkel richtete die Abschlussveranstaltung südlich von München aus und empfing rund 30 Gespanne zum finalen Turnier einer erfolgreichen Saison.

Über das gesamte Jahr verteilt hatten sich mehr als 100 Gespanne an den insgesamt elf Stationen der Turnierserie beteiligt. Die nach WBO-Regeln ausgetragenen Prüfungen boten Fahrerinnen und Fahrern aller Altersklassen und mit Pferden unterschiedlichster Rassen eine Plattform, um sich im sportlichen Wettkampf zu messen. Vom jugendlichen Einsteiger mit Pony bis zu erfahrenen Kutscherinnen mit Ihren Kaltblütern war die Bandbreite der Teilnehmer groß.

Im Finale wurde dieses Jahr erstmalig eine besondere Prüfungsform ausgetragen: Die Two-in-One-Prüfung kombinierte die Disziplinen Dressur und Kegelfahren und verlangte den Teilnehmern damit vielseitige fahrerische Fähigkeiten ab. Bei den Einspännern zeigte dabei Korbinian Lederer, der jüngste Starter im Feld, eine beeindruckende Leistung. Mit seinem Pferd Hexe erzielte er eine hervorragende Wertnote von 8,1 und sicherte sich damit den Tagessieg. Marlene Baumann fuhr auf den zweiten Platz, gefolgt von Lina Wurzelbauer auf Rang drei.

Die Zweispänner-Konkurrenz am Samstag entschied Alexander Rummelsberger für sich. Er verwies Michael Palmi auf den zweiten Platz, während Sabine Arneth die Podestplätze auf Rang drei komplettierte.

Die Ergebnisse des Finales flossen in die Gesamtwertung des Cups ein, für die sich die Teilnehmer durch Starts bei mindestens drei Veranstaltungen sowie der Teilnahme am Finale qualifizieren mussten. In der Gesamtwertung der Einspänner setzte sich Katja Tilmann aus Wolfratshausen mit ihrem Pferd Moritz an die Spitze. Sie hatte über die Saison hinweg konstant gute Leistungen gezeigt und konnte sich damit den Cupsieg sichern. Markus Vilsecker vom RuFV Simbach am Inn folgte auf dem zweiten Platz. Den dritten Rang in der Gesamtwertung belegte Johanna Huber vom Labertaler RuFV Mallersdorf/Pfaffenberg mit Tuari Beauty.

Bei den Zweispännern holte sich Gabi Zimmer von den Pferdefreunden Dachau mit ihrem Gespann Achensee und Poker den Gesamtsieg der Saison 2025. Franziska Partusch-Hönnl, die ebenfalls für den Labertaler RuFV an den Start ging, wurde Zweite. Michael Palmi vom RuFV St. Gunther im Bayerischen Wald komplettierte mit seinem Gespann auf Rang drei das Siegerpodest der Cupwertung.

Bei der Siegerehrung würdigte Geschäftsführerin Tina Weissl die erfolgreiche Zusammenarbeit mit allen beteiligten Vereinen, Verbänden und Sponsoren. Sie zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf der dritten Auflage des WEISSL Fahrsport Cup und kündigte bereits die Fortsetzung für das kommende Jahr an. Vereine, die sich als Ausrichter einer Station für die Saison 2026 bewerben möchten, können sich bereits jetzt melden.
Alle Termine, Infos und Ausschreibungen gibt es unter www.fahrsport-cup.de.

Die Sieger des WEISSL Fahrsport Cup 2025: vl. Gabi Zimmer, Franziska Partusch-Hönnl, Johanna Huber, Markus Vilsecker, Katja Tilmann, Michael Palmi, Tina Weissl.

Michael Palmi fuhr am Samstag auf Rang zwei und in der Gesamtwertung auf Rang drei.

Franziska Partusch-Hönnl mit Ihrem erfolgreichen Gespann

Kategorien: Fahren