Voltigierverein RG Gut Waffenschmiede zeigt, wie Sport Menschen vereinen kann
Die RG Gut Waffenschmiede, Bayerns drittgrößter Voltigierverein, hat sich im Rahmen der bundesweiten SportWoche für Alle präsentiert. In ihrer neuen Heimat in Aufroth lud der Verein zu einer inklusiven Voltigier-Schnupperstunde ein und demonstrierte beeindruckend, wie Menschen mit und ohne Handicap der Zugang zu dieser Reitsportart ermöglicht werden kann.
Erst kürzlich hat die Voltigierabteilung der RG Gut Waffenschmiede ein neues Zuhause in Aufroth auf der Anlage des Pferdesportverbandes Niederbayern-Oberpfalz bezogen. Mittlerweile ist sogar schon die neue Stallung für die sieben vereinseigenen Pferde fertig geworden. In der großen Reithalle trainieren 13 Gruppen mit über 40 Trainerinnen. Als drittgrößter Voltigierverein Bayerns vereint die RG Gut Waffenschmiede erfolgreich Breiten- und Inklusionssport mit Leistungssport und setzt dabei besondere Maßstäbe. Diese Leistung wurde 2022 mit dem EISs-Siegel (Erlebte Inklusive Sportschule) gewürdigt – eine Auszeichnung, die das besondere Engagement des Vereins für Inklusion unterstreicht.
Haflingerwallach als geduldiger Lehrmeister
Am 21. September war es soweit: Neun Kinder nahmen an der Voltigier-Schnupperstunde teil und lernten dabei den 28-jährigen Haflingerwallach Napoleon, kurz Leo genannt, kennen. Das geduldige und sehr erfahrene Voltigierpferd wird speziell in der wöchentlich stattfindenden Inklusionsstunde eingesetzt. Zuerst streichelten und putzten ihn die Mädchen liebevoll, bevor er dann aufgezäumt und für das Schnuppertraining fertig gemacht wurde.
Unter der Anleitung von Trainerin Barbara Gleich, die sowohl Trainerin C Voltigieren als auch Trainerin C Behindertensport ist, erlebten die Kinder einen abwechslungsreichen Nachmittag. Während Trainerin Marie sich um Haflinger Leo kümmerte und ihn zu longieren begann, durften sich die Kinder mit Trainerinnen Barbara und Kerstin aufwärmen und erste Übungen auf dem Holzpferd ausprobieren. Mit ihrer herzlichen Art nahm das eingespielte Team schon bald allen die erste Scheu und weckte recht schnell die Begeisterung am Voltigieren.
Strahlende Gesichter nach mutigen ersten Versuchen
Danach ging es in den Zirkel zu Pferd Leo. Er wurde von allen zur Begrüßung abgeklopft und jedes Kind durfte zuerst im Schritt und dann später auch im Trab auf ihm voltigieren. Je nach Mut wagten sich die Teilnehmer an verschiedene Übungen: vom freihändigen Reiten über die „Fahne“ (knieend auf dem Pferd mit einem ausgestreckten Bein) bis hin zur „Mühle“ (eine Drehung auf dem Pferd). Alle Kinder wurden durchgehend für ihren Mut gelobt – und ihre strahlenden Gesichter zeigten, wie viel Spaß sie hatten.
Die SportWoche für Alle, eine Initiative des Deutschen Behindertensportverbands, zeigt deutschlandweit eindrucksvoll, dass Sport Menschen vereinen und Teilhabe für jeden möglich machen kann. Die RG Gut Waffenschmiede demonstrierte dabei einmal mehr ihr besonderes Herzensanliegen: allen Menschen den Zugang zum Pferdesport zu ermöglichen und Inklusion aktiv zu leben. Interessierte an der Inklusions-Voltigierstunde können sich bei Barbara Gleich unter Telefon 09403/3621 melden oder auf Instagram unter „voltigieren_gutwaffenschmiede“ informieren.
Bericht und Bilder: Andrea Kirner