„Das Pferdemusical: Der König der Löwen“.
Ein wunderschönes, filmreiches Spektakel wurde beim Reit- und Fahrverein Mitterfels am 01. Mai geboten.
Knapp 300 Leute kamen nach Mitterfels und konnten dieses einmalige Schauspiel zum Jubiläum der Reitschule Gold miterleben. Großartig, Gänsehautgefühl, mit so einer spektakulären Aufführung hätten wir nie gerechnet….., so die Aussagen der überwältigten Zuschauer.
Fast 40 Leute (Reitschüler, Voltigierer, Eltern, Vorstandsmitglieder und einer Sängerin) machten bei der Aufführung mit. Das war schon eine große Herausforderung.
Es wurde auch sonst noch einiges geboten: Die Geschichte der Reitschule Gold in großen tollen Plakaten mit Bildern und Zeitungsausschnitten der letzten 20 Jahre wurde an der Außenwand der Reithalle ausgehängt. Sehr schöne verzinkte Hufeisen mit Schleifchen von den Schulpferden, Kinderschminken und Ponyreiten.
Vor der Aufführung kamen zuerst die Glückwünsche vom 1. Vorsitzenden vom RFV Mitterfels, Willi Gürster mit einem Prachtvollen Korb und einen Blumenstrauß, bedankte sich bei uns für die ehrliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschte sich eine lange Zusammenarbeit mit der Reitschule Gold, was uns sehr freute. Der Bürgermeister der Marktgemeinde von Mitterfels Andreas Liebl betonte das riesige Engagement der Familie Gold für den Verein und die Nachwuchsarbeit und übergab ein wunderschönes Geschenk an die Familie Gold für ihr Jubiläum. Dieter Ehlers vom ev. Kirchenvorstand rahmte seine Rede mit einem Gedicht ein. Dann bekamen Bertram und Simone Gold noch von den Turnierreitern und Reitschülern auf dem roten Teppich einen „Oscar“ für Ihren unermüdlichen Einsatz für die Reitschüler überreicht. Da waren wir überwältigt. Simone Gold bedankte sich für 20 gemeinsame schöne Jahre mit mir (Bertram Gold). Wir sind ein perfektes Team. Ich war dann so überwältigt von allem, dass es mir fast die Sprache verschlagen hat.
Tag und Nacht machten wir uns Gedanken um die Aufführung und konnten teilweise kaum schlafen. Aber es hat sich gewaltig gelohnt.
Kurze Zusammenfassung der Aufführung:
Es begann mit dem Einlauf, bei dem schon mal Gänsehaut Feeling aufkam, als alle fast 40 Schauspieler und schon mal einige Reiter mit Pferden einmarschierten und die Sängerin Barbara Fellinger mit Ihrer wunderschönen und klangvollen Stimme alles live begleitete. Danach begann die Geschichte. Mit tollen Kostümen und Geschminkten Schauspielern wurde alles mit Pantomime auf dem Königsfelsen und der Höhle (Aufbauten in der Halle) nachgespielt. Dann ritten die Reitschüler eine tolle „Königsquadrille“. Danach wurde es spannend. Die Hyänen brachte die Gluhherde in Panik und der König Mufasa stürzte sich in die Schlucht und rettete Simba, Sohn von Mufasa, vor der wilden Gluhherde (freilaufende Pferde). Der böse Onkel Scar stürzte dann König Mufasa in die Schlucht. Als Scar Simba wegschickte und die Hyänen auf Simba hetzte, rannte Simba vor den Hyänen weg und verlor schließlich bei brütender Hitze das Bewusstsein. Als die Geier (mit Pferden) über ihn kreisten, kam ein Erdmännchen Timon und ein Warzenschwein Pumba und retteten Simba und munterten ihn auf. Dann tanzten Sie gemeinsam und dann war kurze Pause.
Nach der Pause: Timon und Pumba sagten: „Hakuna Matata“, tanzten umher. Dabei kamen die Voltigierer und tanzten im Galopp auf dem Pferd. Und immer wieder sang dazu die Sängerin die Lieder dazu.
Dann griff eine Löwin Timon und Pumba an und Simba rettete beide. Als dann Simba die beste Jugendfreundin „Nala“ wiedererkannte, kam ein wunderschönes Pas de Deux in die Halle geritten mit lauter Herzen und gegenseitigen Fernküssen während des Ritts. Als dabei das Lied „Kann es wirklich Liebe sein“ live gesungen wurde, da schlug das Herz der Zuschauer höher. Als dann Simba das Königreich wieder an sich riss und den bösen Onkel besiegte, kamen alle Tiere (Schauspieler und Pferde) wieder zurück ins Königreich und es endete nach über 1 ½ Stunden wieder mit einem Gänsehautfeeling.
Ein riesengroßes Kompliment und Dankeschön an alle Mitwirkenden Schauspielern, Reitern, Voltigierer, Eltern, Sängerin, Vorstandsmitgliedern und natürlich an meine Frau Simone Gold, mit der ich das alles gemeinsam koordinierte und ausdachte, für diese tolle und mitreißende Aufführung.
Bericht und Bilder: Bertram Gold